• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Aufruf / [Hamburg] Demo | 02.09.19 | Hachmannplatz | 19 Uhr | Hachmannplatz: Wir lassen unsere Freund*innen nicht allein!
 Kein Friede mit der Afd! Jetzt erst recht!

[Hamburg] Demo | 02.09.19 | Hachmannplatz | 19 Uhr | Hachmannplatz: Wir lassen unsere Freund*innen nicht allein!
 Kein Friede mit der Afd! Jetzt erst recht!

1. September 2019 By NIKA Hamburg

+++Morgen Abend (Montag, 2.9.19) um 19 Uhr Demonstration ab Hachmannplatz, Hamburg+++

Wir lassen unsere Freund*innen nicht allein!
Kein Friede mit der Afd! Jetzt erst recht!

2019 ist in Ostdeutschland Superwahljahr: Heute wurde in Sachsen und Brandenburg an die Urne gebeten, am 27. Oktober in Thüringen. Es ist möglich, dass die AfD in allen drei Bundesländern stärkste Kraft wird.

Diese Wahlen werden dem Rechtsruck eine neue Wucht verleihen. Sie werden erstens auf Westdeutschland ausstrahlen und zweitens die Themen der AfD erneut prominent im medialen Diskurs verankern. Auch bedeuten die Wahlergebnisse die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Regierungsbeteiligung für die AfD. Durch die Wahlen wird der Einfluss der AfD größer und damit neben diskursiven und parlamentarischen Verschiebungen auch die konkrete Gefahr für Migrant*innen, linke Strukturen und alle andere, die nicht in das Weltbild der Rechten passen. Die Attentate von Kassel und Wächtersbach haben beispielhaft gezeigt, wie unmittelbar die Verbindung ist zwischen der Normalisierung rechten Gedankenguts, virtuellen Vernichtungsfantasien und realer Gewalt, bis hin zu Mord.

Vor allem in Sachsen wird nach der Wahl deutlich werden, wie Faschisierung by the book funktioniert. Nämlich nicht dergestalt, dass extrem rechte Parteien aus eigener Kraft die Macht an sich reißen, sondern weil ihnen durch das konservative Establishment und kapitalnahe Kreise in Krisenzeiten eben jene Macht übertragen wird; weil Parteien der bürgerlichen, liberalen Mitte und links davon die Themen und Narrative von Rechtsaußen aufnehmen und sagbar machen. Der griechisch-französische Philosoph Nicos Poulantzas nannte die heutzutage bereits in Osteuropa und anderswo existierende Vorstufe zum klassichen faschistischen Staat „Ausnahmestaat“: Innerhalb der bürgerlich-liberalen Verkehrsformen werden Elemente faschistischer Herrschaft etabliert, die auf eine weitere Entgrenzung der Exekutive und Einschränkung der Judikative drängt. Die in den letzten Monaten verschärften Polizeiaufgabengesetze sind genauso wie die kontinuierlichen Angriffe auf das de facto nur noch nominell existierende Asylrecht ein Element dieser Entwicklung. Dieser gilt es sich entschlossen in den Weg zu stellen!

Die radikale Linke steht vor der schwierigen Aufgabe, einerseits die Übernahme durch (proto-)faschistische Parteien bekämpfen zu müssen, ohne andererseits der Marketingabteilung des bürgerlichen Staats in die Hände zu spielen, dessen Normalbetrieb die faschistische Gefahr in sich birgt. Wir begrüßen Bündnisse wie „Unteilbar“, die die Vision der Solidarität verteidigen, die überhaupt erst Voraussetzung für emanzipatorische Politik und die Überwindung des Bestehenden ist. Gleichzeitig muss die konkrete Abwehr von Angriffen auf Refugees und linke Strukturen organisiert werden – auf allen Ebenen, mit allen Mitteln. Nur durch eine radikale Kritik an der Kumpanei der AfD mit Teilen der anderen Parteien (zum Beispiel der sächsischen CDU), den Sicherheitsbehörden und Kapitalinteressen, kann die Tapetentür geöffnet werden, hinter der die Ahnung einer solidarischen Gesellschaft wartet.

Es ist Zeit zu handeln und den rechten Durchmarsch zu verhindern. Wir werden uns dabei nicht auf Parteien und Regierungen verlassen, die Teil des Problems sind. Kampf dem Rechtsruck heißt Kampf dem autoritären Staat!

Verteidigen wir die Solidarität, zusammen und in neuen Koalitionen. Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen und unsere Solidarität zeigen! Lasst uns allen emanzipatorischen Strukturen in Ostdeutschland zeigen, das sie nicht allein sind! Es gibt keine Alternative zu Solidarität!

Also kommt morgen Abend um 19 Uhr zum Hachmannplatz, um gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen. Wir werden zeigen, dass wir viele sind, kämpferisch und lautstark! Organisiert die Antifa!

Für eine Gesellschaft, in der alle haben, was sie brauchen, und ohne Angst verschieden sein können.
Gegen neoliberale Zustände, autoritäre Polizeigesetze, Deutschland und seine Nazis. Für etwas besseres als die Nation!

NIKA Hamburg

September 2019

–> und nicht nur wir in Hamburg gehen morgen auf die Straße, auch in Bielefeld zeigen sich heute Abend die Antinationale Linke Bielefeld mit NIKA und anderne Antifaschist*innen solidarisch – united against fascism!

Kategorie: Aufruf, Hamburg, News, Nord-West, Vor Ort

Stand: 1. September 2019

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

NIKA Hamburg

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS

Material aus Hamburg

NIKA- Hamburg Zine #3

Kennst du schon die dritte Ausgabe des Nika Hamburg Magazins „Time to get organzied“? Dann wird es aber höchste Zeit! Neben den Zeitschriftenauslagen in den einschlägigen Anlaufpunkten Hamburgs könnt ihr […]

NIKA Zine #2

Das Magazin von NIKA Hamburg

Bildungsprogramm

Antifa heißt… Staatskritik! Eine Einführung.

Antifa heißt… Kapitalismuskritik! Eine Einführung.

Spalten und vereinen – Eine kleine Geschichte der linken Organisierung

Danke und Tschüss, ab jetzt ohne euch, Jungs! Fantifa als Organisationsform.

burn down the kitchen* – Perspektiven feministischer Praxis

How to get organized? Gemeinsam über die ersten Schritte zur eigenen (Antifa) Gruppe sprechen.

Antifaschismus ist feministisch: Lernen aus der italienischen Resistenza

Weitere Bildungsangebote

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Scheiß Fundis! 14. März 2023
  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!