• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Aufruf / Hamburg: Soli für Hannover – Nie wieder Polizeistaat! Die autoritäre Formierung durchbrechen.

Hamburg: Soli für Hannover – Nie wieder Polizeistaat! Die autoritäre Formierung durchbrechen.

22. August 2018 By NIKA Hamburg

Kurzaufruf zur Großdemonstration gegen das niedersächsischen Polizeigesetz (NPOG) am 8.9. in Hannover – kommt zum linksradikalen Block gegen Rechtsruck und Repression!

Nachdem – trotz breit getragener Proteste mit mehreren zentausend Teilnehmer*innen – die Landesregierungen in Bayern und NRW ihre Polizei(aufgaben)gesetze massiv verschärft haben, will nun auch die große Koalition in Niedersachsen nachziehen. Was die SPD in Bayern noch mit auf die Straße trieb, steht jetzt unter ihrer Verantwortung zur Abstimmung und wird auch in Zukunft in der politischen Agenda der Länder auftauchen: Perspektivisch wird eine bundesweite Umsetzung zur Debatte stehen. Sofern die Einführung dieser Gesetze nicht bald gestoppt werden kann, wird jene Entwicklung wahrscheinlich auch vor Hamburg keinen Halt machen und als Legitimation für einen weiteren Ausbau des Sicherheitsapparat herhalten.

#NoNPOG

Die Verschärfung des niedersächsischen Polizeigesetzes (NPOG) bedeutet einen weiteren Zuwachs an Kompetenzen und Befugnissen der Polizei. Konkret soll der Polizeiapparat durch zusätzliche Ausstattung (u.a. die Einführung von Elektroschockern, Taser und der Befugnis, diese bereits vor dem Schlagstock einzusetzen) weiter militarisiert, die Versammlungsfreiheit weiter eingeschränkt und die Polizei mit zusätzlichen nachrichtendienstlichen Befugnissen betraut werden. Auch sollen Aufenthaltsvorgaben, Kontaktverbote und das Anweisen elektronischer Fußfesseln ermöglicht werden. Besonders bedrohlich: Diese Tätigkeiten sollen künftig auch ohne gerichtlichen Beschluss ausgeübt werden können. Was beim G20 Gipfel in Hamburg als „Schaufenster moderner Polizeiarbeit“ präsentiert wurde, wird nun legalisiert und ausgeweitet. Diese Entwicklung ist auch als Bestandteil eines gesamtgesellschaftlichen Rechtsrucks zu betrachten, als einen nächsten Schritt in Richtung der Aufhebung der Gewaltenteilung und einer weiteren autoritären Formierung von Staat und Gesellschaft.

Nach innen und nach außen – Die autoritäre Formierung durchbrechen

In den vergangenen Jahren wurde schrittweise die staatliche Grenzarchitektur verschärft. Das sterben lassen von Menschen, welche sich in der Hoffnung nach einen besseren Leben auf der Flucht befinden, ist inzwischen kalkulierter Bestandteil europäischer Außenpolitik und bemüht sich nicht mal mehr um die Verschleierung ihrer Menschenverachtung. Was nach außen die tödliche Abschottung der Festung Europa gegenüber geflüchteten Menschen ist, ist nach Innen der Ausbau eines repressiven Polizeiapperats. Was von AfD, “Merkel muss weg“-Demonstrant*innen inklusive rechts-gröhlender Teile der “Mitte der Gesellschaft”, bis Joachim Lenders und seiner deutschen Polizeigewerkschaft in den vergangenen Jahren vehement gefordert wurde, wird nun schrittweise umgesetzt. Der Traum der Rechten nach einem noch autoritärerem Staat wird immer mehr bittere Realität.

In diesem Verlangen nach vermeintlicher Sicherheit und Ordnung in den deutschen Vorgärten drückt sich altbewährte Widerlichkeit aus: Der kapitalistisch verwertete Alltag zeichnet sich nicht erst seit der Krise 2008/09 durch eine globale Zuspitzung sozialer Konflikte und immer schärfer werdender Standortkonkurrenz aus, durch die (Selbst-)Zurichtung an die Anforderungen des Kapitalismus und die damit einhergehende Entfremdung der Subjekte von sich selbst. Was aber der kollektive Kampf gegen diese Zustände sein sollte, beantworten die Fans des autoritären Staates rassistisch und national. Die permanente Verunsicherung durch den Kapitalismus wird umgedeutet in eine vermeintliche Bedrohung durch alle, die nicht als Teil der Volksgemeinschaft bestimmt werden und diese werden mit allen Mitteln bekämpft. Besonders bescheuert: Dabei geht es nicht einmal um die Verbesserung der eigenen Lebensweise, sondern viel mehr um das autoritäre Verlangen, dass es anderen bloß nicht besser gehen soll als ihnen selbst. Nach oben buckeln, nach unten treten – es offenbart sich eine Symbiose aus Rassismus, kapitalistischer Verwertungslogik und Nationalismus, welche, gepaart mit Antifeminismus und Antisemitismus, nicht ohne Grund schon mal den Weg in den deutschen Faschismus geebnet hat.

Gegen den inneren Frieden!

Mit der Verallgemeinerung der kapitalistischen Produktionsweise und der damit verbundenen Globalisierung des Kapitals, verschwinden die Wettbewerbsvorteile der großen Industrienationen zunehmend. Im Unterbietungswettbewerb um kostengünstige Arbeitskräfte hat Deutschland mit der Agenda 2010 und der Einführung der Hartz-Gesetze grässlich gute Vorarbeit geleistet. Die Zuspitzung des Wettbewerbs führt nicht nur in Deutschland zum voranschreitenden sozialen Kahlschlag, einer zunehmenden Prekarisierung und der damit einhergehenden nationalen Krisendeutung: Beinahe weltweit vollzieht sich in den letzten Jahren ein Rechtsruck von Staat und Gesellschaft. Die innere Ordnung soll notfalls gewaltsam gegen die Aufstände der Zukunft verteidigt, aufkeimende soziale Widersprüche autoritär und nationalistisch eingehegt werden. Der Widerstand gegen Krieg, Ausbeutung und staatliche Repressionen soll zum Wohle der Aufrechterhaltung einer kapitalistischen Verkehrsordnung eingeschüchtert oder bestenfalls unmöglich gemacht werden. Die neuen Polizeigesetze sind Teil dieser präventiven, autoritären Einhegung der zunehmenden sozialen Zuspitzung.

All dies müssen wir verhindern: Fahrt am 08.09.18 nach Hannover und geht mit uns auf die Straße! Verhindern wir die Polizeigesetze und drängen gemeinsam die autoritäre Formierung zurück – für eine Gesellschaft der Solidarität, in der alle haben, was sie brauchen. Eine Gesellschaft, in der alle so leben können, wie sie wollen, ohne Angst haben zu müssen.

Kampf dem Rechtsruck bedeutet: Kampf dem Staatsterrorismus – Kampf dem Kapitalismus!

08.09.18 | 13:00 | Ernst-August-Platz Hannover

https://nonpog.de/demo/

https://www.facebook.com/events/223272921849933

Kategorie: Aufruf, Hamburg, Vor Ort

Stand: 22. August 2018

The latest from fb.com/nika.kampagne

Heute vor 102 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vom rechten Freikorps ermordet. Die Entführung, Folterung und letztlich Ermordung der Genoss*innen war von der SPD als Schlag gegen den Januaraufstand gedeckt. Wir sehen, dass Verstrickungen aus Staat und rechtem Terror kein neues Phänomen sind. Mit der Markierung des Landwehrkanals vor dem Verteidigungsministerium als Tatort rechten Terrors im Aufrag des Staates wollen wir auch auf heutige rechte Organisierungen in Armee und Sicherheitsbehörden hinweisen. Die Spuren des Terrors, von den Waffenkammern von Nordkreuz über die Unterstützungsnetzwerke des NSU, können wir bis zum Landwehrkanal zurückverfolgen. Rechter Terror hat in Deutschland Kontinuität. Häufig erfolgt er mindestens im Interesse, oft genug im Bündnis mit staatlichen Institutionen.Doch nicht nur für uns als Linke ist das Erinnern an Rosa und Karl von Bedeutung. Auch die Faschisten haben diesen Mord nicht vergessen und erinnern gerne daran. Was uns zur Mahnung dient, ist ihnen ein Vorbild. So wies der militante Neonazi und Blood&Honour-Logistiker Thorsten Heise in einer Rede daraufhin, Antifaschist*innen drohe das Schicksal der "Ratten im Landwehrkanal" (1). Gemeint waren Lina, die seit November unter fadenscheiniger Begründung in U-Haft sitzt (2), und weitere Beschuldigte denen Angriffe auf Heises Kameraden vorgeworfen werden. Diese erlangten Bekanntheit über ihre Kontakte zum ukrainischen Asow Bataillion, Schießtrainings in Tschechien und Propaganda für die sogenannte Atomwaffendivision (3).Das Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht als gefallene Genoss*innen lehrt uns, dass wir uns im Kampf gegen den Faschismus nicht auf den Staat verlassen können, sondern in seinen Sicherheitsbehörden immer einen potentiellen Verbündeten der Faschisten sehen müssen. Sei es Verfassungsschutz als Financier des Terror und Beweismittelvernichter oder Kriminalämter als Rechercheabteilung für Neonazis.Bevor der Staat uns schützt, verbündet er sich mit den Faschisten. Also müssen wir es selbst in die Hand nehmen. Solidarität und Gedenken im Angesicht von rechtem Terror heißt: Zusammen kämpfen! (1) cutt.ly/ljEoJTZ(2) freiheitfuerlina.noblogs.org(3) cutt.ly/kjEaz9h ... See MoreSee Less

15.01.21  ·  

Video

View on Facebook

NIKA Hamburg

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS

Material aus Hamburg

NIKA Zine #2

Das Magazin von NIKA Hamburg

Bildungsprogramm

Danke und Tschüss, ab jetzt ohne euch, Jungs! Fantifa als Organisationsform.

Vortrag: Zum Verhältnis von IB und AfD

Demo 1 x 1 und mehr mit dem Ermittlungsausschuss Hamburg

Antifa heißt… Kapitalismuskritik! Eine Einführung.

Kritik des Nationalismus – Eine Einführung zum aktiv werden gegen Nationalstolz und Deutschtümelei

How to get organized? Gemeinsam über die ersten Schritte zur eigenen (Antifa) Gruppe sprechen.

Spalten und vereinen – Eine kleine Geschichte der linken Organisierung

Weitere Bildungsangebote

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Interview über Nika Sachsen 31. Dezember 2020
  • Gegen Querdenken in Nürnberg 16. Dezember 2020
  • Solidarität mit der Protestbewegung in Hongkong 12. Dezember 2020
  • Interview: sexualisierte Gewalt und der Umgang damit innerhalb der radikalen Linken* 24. November 2020
  • Über die Rollen von Eigentümer Most und Geschäftsführer Obbink des Austragungsortes für den AfD-Bundesparteitag in Kalkar 24. November 2020

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!