• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Aktionsticker / Junge Leute zeigen Flagge gegen Rechtsruck

Junge Leute zeigen Flagge gegen Rechtsruck

17. Juni 2019 By NIKA Sachsen

Presse-Mitteilung zum NIKA-Sachsen-Aktionstag am 15. Juni 2019

Kaffeekränzchen, im Hintergrund ein Transparent mit der Aufschrift: "Jede Stunde ist eine zu viel! Für eine Welt ohne Lohnarbeit!"

Der Kampf gegen erstarkenden völkischen Nationalismus, antifaschistische Erinnerungspolitik, Feminismus, Kritik der Lohnarbeit und Solidarität mit den Kurd*innen in Nordsyrien – das waren die Themen des Aktionstags „Nationalismus ist keine Alternative“ in Sachsen am vergangenen Samstag. Mit verschiedenen Aktionen zeigten junge Leute in Sachsen, was sie sich politisch anstatt eines Rechtsrucks wünschen würden. In der Nacht zum Samstag posierten Aktivist*innen mit Pyro-Fackeln und einem Transparent mit der Aufschrift „Völkische Offensive zerschlagen!“ vor dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. „Ein Monument, welches der „Volkskraft“ eine Statue widmet und es zudem mit einer Figur kriegerisch deutscher Männlichkeit ziert, wird nicht zufällig von Rechten vereinnahmt“, schrieben sie in ihrer Erklärung zu der Aktion. Am Samstag fand dann eine Demonstration mit 500 Teilnehmer*innen gegen einen Neonazi-Treffpunkt in einem ehemaligen Frauen-KZ-Gelände in der Kamenzer Straße in Leipzig statt. Das antifaschistische Ladenschlussbündnis hatte dazu aufgerufen und die Demo in den Kontext des NIKA-Aktionstags gestellt. Das Gelände wird unter anderem von denjenigen Nazi-Hooligans genutzt, die am 11. Januar 2016 den Leipziger Stadtteil Connewitz angegriffen hatten. „Der Rechtsruck der Mitte geht leider auch mit einer Stärkung militanter Neonazi-Strukturen einher. In vorauseilendem Gehorsam gegenüber deren Gewalttaten werden asylpolitische Diskurse von konservativen Politiker*innen nach rechts verschoben. Deshalb war die Demonstration gegen den Nazi-Treff in der Kamenzer Straße gerade kurz vor der Landtagswahl besonders wichtig“, sagte Kia Schröder, eine Sprecherin von NIKA Sachsen.

Fan-Kurve des Roten Stern Leipzig mit einem Transparent mit der Aufschrift "MAKE FEMINISM A THREAT AGAIN!"
NIKA-Aktion beim Auswärtsspiel der ersten Herren des Roten Stern Leipzig

Beim Auswärtsspiel der ersten Herren des Roten Stern Leipzig in Bad Lausick zeigten Fans ein Transparent mit der Aufschrift „MAKE FEMINISM A THREAT AGAIN! – NIKA SACHSEN“. Kia Schröder dazu: „Besonders die feministischen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts werden im aktuellen Rechtsruck in Frage gestellt. Wir lassen uns das weder von der AfD noch von der sächsischen CDU bieten und werden stattdessen noch für weitere feministische Fortschritte kämpfen. Etwa die Abschaffung des Paragraphen 218 und die Beseitigung des Gender Pay Gap!“. Die Solidarische Jugend Leipzig veranstaltete im Rahmen des Aktionstages ein lohnarbeitskritisches Kaffee-Trinken und zeigte sich mit einem Transparent mit der Aufschrift: „Jede Stunde ist eine zu viel! Für eine Welt ohne Lohnarbeit!“. „Arbeitsplätze werden gern als Argument für reaktionäre Politik wie die Fortsetzung der Kohleverstromung oder die nationale Abschottung gegenüber Migrant*innen genutzt. Wir stellen deshalb das Konzept der Lohnarbeit in Frage und setzen uns für eine Gesellschaft ein, in die ökonomische Versorgung der Einzelnen nicht von ihrer Arbeitsleistung abhängt“, kommentierte Kia Schröder die Aktion. Zum Abschluss des Aktionstages posierte das Café Connect mit Pyrotechnik und Flaggen der autonomen Region Rojava in Nordsyrien. „Für uns ist Rojava nicht nur ein Ort am anderen Ende der Welt, sondern ein nachahmenswertes Gesellschaftsmodell des demokratischen Konförderalismus das fernab von staatlichen, nationalen und kapitalistischen Strukturen gelebt wird“, so die Aktivist*innen. „Junge Leute in Sachsen haben an diesem Wochenende gezeigt, dass sie sehr genaue Vorstellungen davon haben, wie eine fortschrittliche Gesellschaft aussehen sollte. Das war uns an diesem Aktionstag besonders wichtig zu betonen: Wir sind nicht einfach nur gegen die AfD. Wir teilen auch die Vorstellungen der anderen etablierten Parteien nicht. Wir haben eine gesellschaftliche Vision, die es Menschen aller Geschlechter ermöglicht ökonomisch versorgt zu sein und an politischen Entscheidungen teilzuhaben. Eine Gesellschaft eben, die Nationalstaat, Patriarchat und Kapitalismus hinter sich lässt“, lautet Kia Schröders Fazit des Aktionstages.

Transparent mit der Aufschrift: "Erinnern. Kämpfen. Erinnert an das Frauen-KZ. Kämpft gegen den Nazitreff"
Ein Transparent des Ladenschlussbündnisses auf der Demo gegen den Nazitreff in der Kamenzer Straße.

Die Mitmach-Kampagne »Nationalismus ist keine Alternative – Sachsen« richtet sich vor den sächsischen Landtagswahlen gegen den politischen Rechtsruck und gegen Nationalstaatlichkeit, Patriarchat und Kapitalismus. Aktivist*innen können Bilder und Texte von Aktionen einschicken, die dann auf nika.mobi/sachsen veröffentlicht werden. Für Rückfragen stehen wir unter der E-Mail-Addresse nika-sachsen@riseup.net gerne zur Verfügung.

Pyrotechnik und Transparent mit Aufschrift: "Völkische Offensive zerschlagen!"

Kategorie: Aktionsticker, News, Sachsen

Stand: 17. Juni 2019
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed

11. November 2022

Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022

25. August 2022

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022
  • [HH] 24.06. Mobiveranstaltung: 55.000 Schuss – Ihr seid keine Sicherheit! 15. Juni 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!