• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Vor Ort / Sachsen / Redebeitrag zum 27.01: Auch nach 76 Jahren ist Auschwitz unvergessen!

Redebeitrag zum 27.01: Auch nach 76 Jahren ist Auschwitz unvergessen!

28. Januar 2021 By NIKA Sachsen

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldat*Innen der Roten Armee befreit, heute jährt sich dieser Tag zum 76. mal. In Auschwitz starben von 1940 bis 1945 über 1,1 Millionen Menschen, die meisten der Opfer waren Jüd*Innen. Die Deutschen hatten sie gleich nach ihrer Ankunft im Lager mit Giftgas ermordet und ihre Leichen verbrennen lassen. Andere Insassen des Konzentrations- und Vernichtungslagers wurden zu Tode gefoltert, viele mussten arbeiten, bis sie vor Entkräftung und Hunger starben. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz war das Größte im Nationalsozialismus. Um ihre Gräueltaten zu vertuschen als das  Ende absehbar war, sprengten die Deutschen die Krematorien und schickten die Gefangenen auf einen Todesmarsch sofern diese dazu überhaupt noch in der Lage waren. Nur 8.000 Menschen überlebten Auschwitz, dieser Name steht wie kein zweiter symbolisch für die Verbrechen Nazideutschlands.

Auch heute nach 76 Jahren hat sich nicht viel geändert. Noch immer ist Antisemitismus allgegenwärtig. Immer noch müssen Menschen mit Jüdischen Glauben um ihr Leben fürchten und damit rechnen auf offener Straße angegriffen zu werden. Ihre Läden werden zerstört, Synagogen und Gedenkorte beschmiert sowie ihre Friedhöfe geschändet. Bei ihrem Hass auf das Jüdische Leben, kennen die Täter*Innen keine Grenzen in ihrem Handeln. Auch von Seiten des deutschen Staates ist nicht viel zu erwarten im Kampf gegen Antisemitismus, schlimmer noch: die Taten der Täter*Innen werden bagatellisiert und sie werden zu Einzeltäter*Innen degradiert.

Bei dem Gedenken an die Menschen die in Auschwitz systematisch ermordet wurden, müssen wir uns 
immer vor Augen halten: Es ist einmal passiert und somit kann es immer wieder passieren, genau deswegen dürfen wir als Antifaschist*Innen nicht zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. 
Deshalb müssen wir vorher intervenieren und dürfen die Straße nicht Menschen überlassen, die Antisemitismus propagieren. Schweigen wird uns nicht weiter bringen, es ist Zeit offensiv zu handeln!

Antisemitismus bekämpfen! 
Dass Auschwitz nie wieder sei!

Kategorie: Sachsen

Stand: 28. Januar 2021
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Seine Waffe, ihre Munition! Caro im Interview mit Supernova zu unserer Aktion zum Jahrestag des Anschlags von Hanau. Die Verantwortlichen sitzen in den Parlamenten, den Redaktionsstuben und den staatlichen Sicherheitsorganen. ... See MoreSee Less

19.02.21  ·  

Video

View on Facebook

Bundesweiter Aktionsticker

PM zur antiautoritären Demonstration „Gegen die Festung Europa und das autoritäre Regime Chinas“ vom 12.09.2020 in Leipzig

13. September 2020

München: Aktionswoche gegen Lager

20. Mai 2020

Rosenheim: Gegen die AfD im Stadtrat

3. Mai 2020

[HH] 23.02. (Heute) 17:30 – AfD-Wahlparty zum Desaster machen!

23. Februar 2020

Proteste gegen AfD in Münster

Massive Proteste gegen AfD-Neujahrsempfang in Münster

10. Februar 2020

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Transparent-Vorlagen 23. Februar 2021
  • Spontandemonstration wegen Femizide mit anschließender Repression 20. Februar 2021
  • Hanau ist überall! Gedenkkundgebungen in NRW 17. Februar 2021
  • Redebeitrag: Shutdown capitalism – Für ein Ende der Krise! 13. Februar 2021
  • Hanau: Am 19. Februar heraus zum antifaschistischen Gedenken! 10. Februar 2021

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!