• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Diskussion / 18 Thesen zur Wahl in Thüringen, dem rechten Terror in Hanau und der Lage an der EU-Grenze

18 Thesen zur Wahl in Thüringen, dem rechten Terror in Hanau und der Lage an der EU-Grenze

12. März 2020 By NIKA Webteam

…Und was daraus jetzt für die antifaschistische Bewegung folgen kann

Geschrieben von Antifaschist*innen aus der NIKA Kampagne

1. Die Empörung nach Erfurt war ein Abwehrerfolg – der Terror in Hanau und die brutale Abschottung gegen Geflüchtete in Griechenland durch Frontex und Co zeigt wie wenig er letztlich wert ist: Rassismus mordet auch ohne Regierungsmacht. Das macht deutlich: Der Kampf geht weiter.

2. Erfurt war kein Unfall. Es war der erste Versuch eine sozialdemokratische Landesregierung mit den Stimmen der AfD zu stürzen – und nebenbei CDU und FDP eine Machtoption zu eröffnen, die auf die Krisen des Neoliberalismus mit offener Faschisierung antwortet.

3. Auch wenn Rechte den Dammbruch in Erfurt feiern – das war er (noch) nicht. Der Aufschrei war zu groß und ihre Vorbereitung zu schlecht.Wir sollten nutzen, dass sich die rechten Netzwerke selbst geoutet haben und da nachtragend sein. Erhöht den Preis fürs nächste Mal.

4. Der rassistische Terror in Hanau macht deutlich, dass die jahrelange Hetze von AfD und Co – und ihre Übersetzung in „Sicherheitspolitik“ gegen MigrantInnen (shishabars und clankriminalität) durch SPD/Union und Medien wie Bild und Focus die Opfer markiert und zu Mord führt.

5. So irre der Terror wirkt, zielt er auf einen „ethnischen Bürgerkrieg“, den wir durchkreuzen müssen, indem wir gegen die Spaltung der Rechten (AfD wie Graue Wölfe) eine tatsächliche Verbindung stellen. Auch deshalb ist Migrantifa das Gebot der Stunde.

6. Für die Angehörigen ist das kein Trost, aber Hanau hat auch gezeigt, dass die migrantische Gesellschaft sich verteidigen kann. Die Versuche der Entpolitisierung des Terrors sind auch daran gescheitert. Klar ist: Konsequenter Antifaschismus muss heute Migrantifa heißen.

7. Migrantifa richtig machen heißt die Betroffenen nicht alleine lassen, Kontakte aufzubauen, dran zu bleiben und eigene Rituale zu überdenken. Wir können und müssen noch viel lernen. Das geht am besten durch gemeinsame Praxis.

8. Der Erfolg der Gegenmobilisierung ist auch inhaltlich: Dass die AfD eine faschistische Partei und die Hufeisentheorie des VS großer Mist ist, sieht inzwischen auch die Zivilgesellschaft. Hier heißt es dran bleiben: Es gibt keine „Mitte“ zwischen Faschismus und Antifaschismus.

9. Aber: Die Gefahr bleibt. AKK ist weg, Merz versuchts und die Gründe für den Drift ins Autoritäre wachsen: Im rauen Wind der Standortkonkurrenz liegen „Mitte“ und rechter Rand nahe beieinander. Schon ohne manifeste Krise ist Faschismus eine Option, auch für Teile des Kapitals.

10. Die Gefahr bleibt II: Die Terrorgefahr von rechts bleibt hoch. Auch weil sich an NSU-Netzwerken und Verfassungsschutz, sowie der Stimmungsmache aus der vermeintlichen Mitte (Merz: Clankriminalität) wenig geändert hat. Von der Situation an der EU-Außengrenze ganz zu schweigen

11. Es braucht jetzt mehr als Moral: Wir brauchen konkrete Forderungen und Maßnahmen. Das Mindeste: VS abschaffen, Nazis und Wutbürger entwaffnen, NSU-Akten offen legen. Und: Nicht auf Polizei und Parlamente verlassen, sondern den antifaschstischen und antirassistischen Selbstschutz organisieren!

12. Rechte Strategie ist weiter: Aus dem »mit Rechten reden« im Feuilleton soll, wenn Merkel weg ist, »mit Rechten regieren« werden – und nach dem Versuch mit Höckes „Flügel“ und Hanau wirkt alles Weitere eh wie das kleinere Übel. Diese Normalisierung müssen wir verhindern.

13. Ein zentrales Instrument der Normalisierung des neuen Faschismus ist der Antikommunismus und die Rede von einer „bürgerlichen Politik“. Er funktioniert, weil Umverteilung und Veränderung im Zweifel für Teile des Bürgertum als die größere Bedrohung erscheinen.

14. Der neue Faschismus ist kein Modernisierungsprojekt sondern ein Verfallsprodukt. Sein autoritärer Staat zielt auf die Verteidigung relativer Privilegien im Innern und nationale Abschottung nach außen. Er wirkt auch ohne Regierung – die AfD macht die Hetze,die Mitte die Gesetze

15. Auch das zeigt das brutale Vorgehen von Frontex und Co an der griechisch-türkischen Grenze: Das rechte Framing Kontrollverlust für die Inanspruchnahme des Asylrechts hat sich durchgesetzt. Indirekt sitzt die AfD längst mit im Kabinett.

16. Dass nationalistische Linke in den Chor einstimmen und warnen, dass sich 2015 nicht wiederholen dürfe, zeigt, wie wenig sie begriffen haben: Der Aufschwung der Rechten damals war keine schiefe Reaktion auf reale soziale Probleme – er ist der Versuch sie zu Verewigen.

17. Für Austerität, Klimakatastrophe und Erdogan-Deal brauchte es allerdings keine AfD, das kriegt die Merkel-Mitte alleine hin. Hier liegt eine weitere Gefahr: Dass es schwarzgrün so weiter geht. Denn wer immer nur das Schlimmste verhindern will, wird es mit Sicherheit bekommen

18. Daher ist die Frage nun nicht, ob der nächste Versuch für einen Dammbruch 2021 in Sachsen-Anhalt gestartet und ob es wieder rassistische Angriffe geben wird, sondern: Wie und wo kommen wir von links endlich in die Offensive? Nur dann wird es kein nächstes Mal mehr geben.

Kategorie: Diskussion, Featured, News

Stand: 12. März 2020
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed

11. November 2022

Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022

25. August 2022

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Scheiß Fundis! 14. März 2023
  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!