• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Vor Ort / Bayern / Was ist NIKA?

Was ist NIKA?

16. August 2018 By NIKA Bayern

NIKA steht kurz für „Nationalismus ist keine Alternative“. Seit mehr als zwei Jahren arbeiten radikale Linke unter diesem Label gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck und die Akteure, die ihn vorantreiben. Dabei wollen wir nicht bei reinen Abwehrkämpfen stehen bleiben, sondern für linke Forderungen und Projekte in die Offensive gehen. Es geht also darum, gesellschaftliche Alternativen von links sichtbar zu machen und durchzusetzen.

Im Mai 2018 hat sich eine bayernweite NIKA-Kampagne gegründet. Anlass waren die sicherheits- und sozialpolitischen Verschärfungen von CSU und Staatsregierung gegen Refugees, Migrant_innen, Menschen mit psychischen Erkrankungen und soziale Bewegungen, aber auch die drohenden Wahlerfolge der AfD bei den kommenden Landtagswahlen, die sich mit der CSU einen Wettstreit um die menschenverachtendste Politik liefert. Dem können wir nur gemeinsam und entschlossen begegnen.
Die NIKA-Kampagne ist daher ein Vorschlag an alle linksradikalen und antifaschistischen Strukturen, Gruppen und Personen in Bayern, den Landtagswahlkampf von CSU und AfD zu nutzen, einen Austausch zu beginnen, uns zu organisieren, zu vernetzen und eine kollektive politische Praxis zu entwickeln.
Unsere Grundlage ist der Kampf gegen Ausbeutung, Abwertung, Ausgrenzung und Abschottung. Wir wollen verschiedene Kämpfe, für die Rechte von Geflüchtete und Migrant_innen, für LGBTIQ*-Rechte, für eine Stadt für alle, für eine emanzipatorische Klimapolitik, für die Interessen von Lohnabhängigen, kurz, für eine solidarische Gesellschaft, aufeinander beziehen und so die Angriffe von rechts erfolgreich zurückschlagen.

Get active! – Aber wie?

Die NIKA-Kampagne lebt von eurem Engagement und eurer Beteiligung. Auf einer Auftaktkonferenz Ende Mai in Nürnberg haben wir gemeinsam über linke Strategien angesichts des Rechtsrucks diskutiert. Dabei haben wir uns auch auf eine gemeinsame Resolution geeinigt. Seitdem haben wir viele Proteste organisiert oder an ihnen teilgenommen: gegen das neue Polizeiaufgabengesetz, die Hetze der CSU, den Landesparteitag der AfD in Nürnberg, den Bundesparteitag in Augsburg, gegen Veranstaltungen von CSU und AfD, gegen den tödlichen Ausbau der Festung Europa und für eine Seebrücke für Refugees nach Europa.

NIKA ist eine Mitmach-Kampagne. Eines unserer Ziele ist linke Kämpfe zusammenzubringen und in einen Austausch miteinander zu treten. Wenn ihr das für eine gute Idee haltet, dann seid ihr herzlich eingeladen, mitzumachen. Wie das geht? Tauscht euch mit euren Freund_innen und Genoss_innen aus und organisiert euch, stellt lokale Gegenproteste auf die Beine – sei es weil der Bundesinnenminister oder die AfD-Kandidatin vor Ort auftreten will, sei es eine rechte Großdemo oder ein kleiner Infostand – und beteiligt euch an den überregionalen Aktionstagen. Wenn ihr eure Aktionen pushen wollt, bedient euch an dem vielfältigen Material, das wir zur Verfügung stellen. Wenn ihr Ideen für Aktionen braucht, lasst euch inspirieren. Wenn ihr Lust habt, einen Vortrag zu veranstalten und mit uns zu diskutieren – ladet uns ein. Und wenn ihr euch längerfristig mit anderen Gruppen vernetzen wollt – nehmt mit uns Kontakt auf. Der Erfolg der Kampagne hängt davon ab, was wir alle daraus machen. Warten wir nicht darauf, dass andere etwas tun, gehen wir selbst in die Offensive.

Mehr Infos, Material und News findet ihr auf bayern.nika.mobi

Kategorie: Bayern, Vor Ort

Stand: 16. August 2018
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed

11. November 2022

Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022

25. August 2022

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022
  • [HH] 24.06. Mobiveranstaltung: 55.000 Schuss – Ihr seid keine Sicherheit! 15. Juni 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!