• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Hamburg / Workshopprogramm

Workshopprogramm

Get organized ist ein einführendes Workshopprogramm für Hamburg und
Umgebung zu ganz unterschiedlichen Themen. Dort findest du Workshops und
Diskussionsveranstaltungen zu antifaschistischer und feministischer
Politik, aber zum Beispiel auch welche zu einführender Kapitalismus- und
Staatskritik. Wir werden das Programm immer mal wieder erweitern und
freuen uns auch über Anregungen! Wenn du, deine Freund*innen und/oder
Genoss*innen Lust habt, eine öffentliche oder interne Veranstaltung zu
einem dieser Themen zu organisieren, könnt ihr euch einfach einen (oder
mehrere) der Workshops und Vorträge aussuchen und uns eine e-Mail
schreiben: getorganized@systemli.org¹. Wir kommen dann gerne vorbei, um
die jeweilige Veranstaltung zu halten und mit euch zu schnacken und zu
diskutieren!

Du hast Lust mit uns gemeinsam eine Veranstaltung durchzuführen, hast
bisher aber noch keine eigene Veranstaltung organisiert oder bist dir
vielleicht dabei unsicher, was du alles berücksichtigen musst?

Für einen Workshop und eine Diskussionsveranstaltung mit uns brauchst du
erstmal nur:

1. Einen Kern von motivierten Leuten: Zusammen könnt ihr überlegen,
welche Themen ihr besonders interessant findet und euch gegenseitig bei
der Raumsuche und der Werbung für die Veranstaltung unterstützen.

2. Eine geeignete Räumlichkeit, die euch am vereinbarten Tag zur Verfügung steht, mit ausreichend Platz und einer entsprechenden Anzahl an Stühlen – bei Workshops am besten auch mit einer oder mehreren Pinnwänden. Wenn ihr Lust auf eine Veranstaltung, aber keinen geeigneten Raum habt, können wir euch auch helfen, einen zu finden und anzufragen!

3. Ein bisschen Zeit, um die Werbetrommel zu rühren. Ihr könnt zum
Beispiel die Menschen in eurem Umfeld persönlich anquatschen, Flyer
verteilen oder über Social Media Teilnehmer*innen für euer Vorhaben
gewinnen.

Gerne schauen wir auch mit euch gemeinsam, wie wir euch bei der
Durchführung eurer Veranstaltung unterstützen können. Wir können euch
beispielsweise dabei helfen, geeigneten Räumlichkeiten zu finden oder
eure Veranstaltung öffentlichen zu bewerben.

Grundsätzliches

Bei all unseren Veranstaltungen gilt: Wir diskutieren nicht mit Nazis
oder anderen Arschlöchern, die Anhänger*innen rechter Ideologien sind
und diese aktiv vertreten. In deiner Umgebung gibt es aber viele davon?
Dann kommen wir besonders gerne vorbei und machen uns gemeinsam
Gedanken, wie wir damit umgehen.

¹ Wenn ihr uns schreibt, verwendet gerne eine E-Mail-Adresse, in der
nicht eurer voller Name steht, z.B. fuckafd@gmx.de anstatt marie.meyer@gmx.de – der Staat liest nämlich ganz gerne E-Mails mit. Am
liebsten kommunizieren wir aber sowieso verschlüsselt. Wie ihr E-Mails
verschlüsselt, wird zum Beispiel hier erklärt. Unseren PGP-Schlüssel findet ihr hier.

Wir antworten aber natürlich auch auf unverschlüsselte Mails!

Euch ist das alles viel zu kompliziert? Ihr könnt uns auch einfach am
Rande einer unserer Veranstaltungen anschnacken! Wir freuen uns auf euch!

Hamburg Bildungsangebot

Das Konzept der Antifa – Entstehung, Kritik, Zukunft

Antifa ist eines der zentralen linken Politikfelder der letzten 20 Jahre. Und obwohl fast alle schon einmal von »der Antifa« gehört haben, ist oft nicht ganz klar, welches politische Konzept sich eigentlich dahinter verbirgt. Auch, weil im … Weiterlesen...

Spalten und vereinen – Eine kleine Geschichte der linken Organisierung

Linke haben sich in ihrer Geschichte immer in unterschiedlichen Parteien, Gruppen und Gewerkschaften organisiert. Ideen und die konkreten Kämpfen ließen unterschiedliche Formen der Organisation entstehen. Die Organisationen waren auch immer … Weiterlesen...

Antifa heißt… Kapitalismuskritik! Eine Einführung.

»Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine »ungeheure Warensammlung« [...]« lautet der einleitende Satz von »Das Kapital, dem Lebenswerk von Karl Marx, welches vor 150 Jahren … Weiterlesen...

burn down the kitchen* – Perspektiven feministischer Praxis

Feministische Praxis und von Frauen* ausgeübter politischer Aktivismus zieht sich durch die Geschichte radikal linker Bewegungen. Lohn für Hausarbeit, riotgrrrl, die Brandanschläge der Roten Zora auf Sexshops und Büros von Zuhältern, … Weiterlesen...

Antifaschismus ist feministisch: Lernen aus der italienischen Resistenza

Wenn wir an den italienischen Widerstand gegen den Faschismus denken, haben die meisten von uns Typen mit dicken Knarren in der Hand im Kopf. Dieses Bild bildet jedoch nur einen Bruchteil des Umfangs der italienischen Resistenza ab. Ein … Weiterlesen...

Vortrag: Zum Verhältnis von IB und AfD

In dem Vortrag werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der »Identitären Bewegung« und »Alternativen für Deutschland« aus antifaschistischer Sicht beleuchtet. Dabei geht es um völkische Merkmale, Antifeminismus, Rassismus und Antisemitismus … Weiterlesen...

Antifa heißt… Staatskritik! Eine Einführung.

Der Staat behandelt uns angeblich gleich, erzeugt im Sinne des »Allgemeinwohls« Wohlfahrt und Aufschwung und beschützt uns vor »Unrecht« und Elend. Dabei ist er mitverantwortlich für Schule, Lohnarbeit, Konkurrenz, Armut und jede Menge … Weiterlesen...

Weitere Bildungsangebote

Stand: 1. April 2019

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

NIKA Hamburg

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS

Material aus Hamburg

NIKA- Hamburg Zine #3

Kennst du schon die dritte Ausgabe des Nika Hamburg Magazins „Time to get organzied“? Dann wird es aber höchste Zeit! Neben den Zeitschriftenauslagen in den einschlägigen Anlaufpunkten Hamburgs könnt ihr […]

NIKA Zine #2

Das Magazin von NIKA Hamburg

Bildungsprogramm

Spalten und vereinen – Eine kleine Geschichte der linken Organisierung

Antifa heißt… Staatskritik! Eine Einführung.

Kritik des Nationalismus – Eine Einführung zum aktiv werden gegen Nationalstolz und Deutschtümelei

Demo 1 x 1 und mehr mit dem Ermittlungsausschuss Hamburg

Gedenkfahrt und Rundgang: KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Vortrag: Zum Verhältnis von IB und AfD

Das Konzept der Antifa – Entstehung, Kritik, Zukunft

Weitere Bildungsangebote

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Scheiß Fundis! 14. März 2023
  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!