• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Vor Ort / Hamburg / Workshopprogramm Hamburg / burn down the kitchen* – Perspektiven feministischer Praxis

burn down the kitchen* – Perspektiven feministischer Praxis

7. April 2017 By NIKA Hamburg

Feministische Praxis und von Frauen* ausgeübter politischer Aktivismus zieht sich durch die Geschichte radikal linker Bewegungen. Lohn für Hausarbeit, riotgrrrl, die Brandanschläge der Roten Zora auf Sexshops und Büros von Zuhältern, hunderttausende Frauen* auf den Straßen für Abtreibungsrecht in Argentinien und Polen, die mit Baseballschlägern patriachale Gewalt bekämpfende Gulabigang in Indien, f*antifa, Stonewallriots und der Versuch der feministischen Kulturrevolution in Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind einige Beispiele.

Dennoch bleibt die feministische Revolution unvollendet: Die Erfolge feministischer Kämpfe und Frauen*politik gegen die Zurichtung der Geschlechter und der damit einhergehenden Arbeits- und Lebenszwänge blieben bisher der Aufrechterhaltung unserer gesellschaftlichen Verwertbarkeit im Kapitalismus untergeordnet. So erscheint uns das Zusammenspiel von Patriachat und Kapitalismus heute in neuen Variationen, ohne sich aus seinem grundsätzlichen Zusammenspiel zu lösen und die Errungenschaften der Frauen*bewegungen stehen im Rahmen des nationalistischen Rollbacks und weltweiten Rechtsrucks auch noch zunehmend zur Disposition.

Wir wissen: Der Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse muss feministisch sein, oder er versinkt in Belanglosigkeit. Gemeinsam wollen wir verschiedene der oben genannten Praxen und Handlungsfelder feministischer und Frauen*kämpfe quer durch die Wellen der Frauen*bewegungen mit eigene Annahmen und offenen Fragen zur kommunistischen und feministischen Organisierungsfrage verknüpfen. Auf Basis unserer eigenen Kämpfe, und der unserer Vorgänger*innen und Mitstreiter*innen, wollen wir heutige Perspektiven feministischer und Frauen*organisierung mit euch diskutieren.

Format: Workshop

Dauer: 3 Stunden

Vorraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig; mit Vorkenntnissen möglich! / offen für alle Gender

Teilnehmer*innenzahl: mind. 5 – max. 25

Kategorie: Workshopprogramm Hamburg

Stand: 29. März 2019
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Wir halten zusammen. Wir kämpfen zusammen, organisieren uns bis so etwas wie in Hanau nie wieder passiert. Schulter and Schulter gegen den Faschismus! #hanauwarkeineinzelfall #hanauistüberall #Antifa #siamotuttiantifascisti #nationalismusistkeinealternative ... See MoreSee Less

19.02.22  ·  

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Broschüre erschienen: Turn Left – Gegen den neuen Faschismus und den Nationalismus der Mitte

18. Mai 2021

Am 8. Mai gemeinsam auf die Straße gegen Repression und rechten Terror!

11. April 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Güstrow am 16.07.2022 17. Mai 2022
  • NRW: Flyer Landtagswahl 2022 10. Mai 2022
  • Mobivideo Landtagswahl 2022 4. Mai 2022
  • NRW: Aufkleber 22. April 2022
  • LTW NRW 2022: Den rechten Wahlkampf sabotieren! 22. April 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!