• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Aktionsticker / Autoritärer Staat, nationale Gemeinschaft, faschistische Entwicklung – antinationale Solidarität jetzt!

Autoritärer Staat, nationale Gemeinschaft, faschistische Entwicklung – antinationale Solidarität jetzt!

31. August 2019 By NIKA Sachsen

Das Café Connect aus Leipzig beteiligte sich an der Aktionswoche der Kampagne »Nationalismus ist keine Alternative«. Diese steht im Kontext der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg.

If you can’t smash it – burn it

Die völkische AfD bezog sich in ihrem Wahlkampf auf die Ereignisse von 1989/90 und versuchte damit an eine ostdeutsche Identität anzuknüpfen. Das zweifelhafte beziehen auf historische Ereignisse durch die AfD ist dabei nichts neues. Durch diese Art der Politik versucht die AfD historische Ereignisse zu ihren Zwecken umzudeuten. Sie steht weder inhaltlich noch personell in Kontinuität zur sogenannten Friedlichen Revolution von 89/90. Stattdessen verfolgt sie einen autoritären Umbau der Gesellschaft und des Staates – eine „nationale Revolution“ also. Um gegen diese Partei und ihre Ziele vorzugehen braucht es einen konsequenten, solidarischen Antifaschismus.

Aber worauf gründet sich diese „ostdeutsche Identität“?

Eine politische Wiedervereinigung fand zwar auf dem Papier statt, ökonomisch, sozial und gesellschaftlich ist das Land aber weiterhin gespalten. Die „Mauer in den Köpfen“ ist dabei gewachsen. Der Grund dafür liegt in einer fehlenden, kritischen Aufarbeitung der ostdeutschen Geschichte und der Entwicklungen während der Wiedervereinigung. Des weiteren profitierten vom versprochenen wirtschaftlichen Aufschwung nur einige, während die Mehrzahl „Wendeverlierer“ blieb. Die Brüche im Lebenslauf, die Erfahrungen, sind dabei sehr individuell – dennoch wird von sogenannten Patrioten eine „Schicksalsgemeinschaft“, eine „Einheit“ beschworen, die sich auch im Alltag oder auf der Straße zeigt („Wir sind das Volk!“). Diese „ostdeutsche Volksgemeinschaft“ richtet sich dabei gegen alle, denen gegenüber man sich benachteiligt aber, der eigenen Abstammung nach, als überlegen begreift. Das sind zum Beispiel „Wessis“, Migrant*innen, Jüd*innen, Andersdenkende/-gläubige/-liebende und und und… . Diese Grenze in den Köpfen zwischen „ostdeutscher Volksgemeinschaft“ und „Anderen“ führt zu Ablehnung, Ausgrenzung und Gewalt. Gegen diese Volksgemeinschaft, die dazugehörige Ideologie und ihre Folgen müssen wir aktiven Widerstand leisten.

Gesellschaftliche Alternativen erkennen und erkämpfen.

Doch wie können echte Alternativen aussehen? Sehen wir etwas über den eigenen Tellerrand hinaus und betrachten das kurdische Projekt des „demokratischen Konföderalismus“. Es ist der Versuch einer demokratischen Selbstverwaltung und -organisierung aller relevanten Bereiche wie Wirtschaft, Investitionen oder Außenpolitik. Dabei zielt der Demokratische Konföderalismus auf die Entstehung einer nichtstaatlichen Gesellschaft ab, das bedeutet die Abschaffung des Staates und all sein Hierarchien. Die Bewohner*innen organisieren sich in regionalen Räten, je nach Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen. So existieren Frauenräte, Räte für Produzent*innen und Konsument*innen; Justizverfahren werden durch demokratische Vermittlung geführt; auch Minderheiten können sich in eigenen Räten für ihre Anliegen organisieren. Der demokratische Konföderalismus verbindet eine demokratisierte Ökonomie, Frauenbefreiung und Ökologie. Dabei ist er keine Schablone, die eins zu eins auf Deutschland und schon gar nicht auf Sachsen übertragen werden kann. Dennoch veranschaulicht er, wie wir uns eine befreite Gesellschaft vorstellen – und das abseits von utopischen Vorstellungen jenseits des kapitalistischen Systems.

Time is up – lets act now!

Wir wollen eine demokratische Gesellschaft in der wir selbstverwaltet für unsere Interessen einstehen und streiten können, statt einer Partei, die im Namen der (ostdeutschen) Volksgemeinschaft über uns entscheiden will.

Cafe Connect – August 2019

 

Kategorie: Aktionsticker, Diskussion, News, Sachsen

Stand: 31. August 2019
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Wir halten zusammen. Wir kämpfen zusammen, organisieren uns bis so etwas wie in Hanau nie wieder passiert. Schulter and Schulter gegen den Faschismus! #hanauwarkeineinzelfall #hanauistüberall #Antifa #siamotuttiantifascisti #nationalismusistkeinealternative ... See MoreSee Less

19.02.22  ·  

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Broschüre erschienen: Turn Left – Gegen den neuen Faschismus und den Nationalismus der Mitte

18. Mai 2021

Am 8. Mai gemeinsam auf die Straße gegen Repression und rechten Terror!

11. April 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Güstrow am 16.07.2022 17. Mai 2022
  • NRW: Flyer Landtagswahl 2022 10. Mai 2022
  • Mobivideo Landtagswahl 2022 4. Mai 2022
  • NRW: Aufkleber 22. April 2022
  • LTW NRW 2022: Den rechten Wahlkampf sabotieren! 22. April 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!