• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Aufruf / Autoritäre Sehnsüchte begraben – Die befreite Gesellschaft erkämpfen!

Autoritäre Sehnsüchte begraben – Die befreite Gesellschaft erkämpfen!

1. November 2019 By NIKA Nordwest

Autoritäre Sehnsüchte begraben – Die befreite Gesellschaft erkämpfen!

Am 29. und 30.11. auf die Straße gegen den Bundesparteitag der AfD in Braunschweig

Vorabenddemo: Freitag, den 29.11.19. Start: 20:00 (Johannes-Selenka-Platz)
Aktionen gegen den AfD-Bundesparteitag: Samstag, den 30.11.19. Ab 7:00. (Im Anschluss linksradikaler Block auf der Großdemonstration)

Am 30.11. und 1.12. will die AfD mit über 500 Delegierten in Braunschweig ihren Bundesparteitag abhalten. Als radikale Linke und Antifaschist*innen aus dem ganzen Bundesgebiet wollen wir dies nicht zulassen. Wir rufen euch dazu auf, mit uns gemeinsam am 29. und 30.11. in Braunschweig auf die Straße zu gehen. Gemeinsam werden wir den Bundesparteitag der AfD stören!

Sechs Jahre nachdem sich die AfD als Anti-Euro(pa)-Partei gründete, lässt sich unzweifelhaft feststellen, dass sich die Warnungen vieler Antifaschist*innen leider bewahrheitet haben. Gestartet ist die Partei mit rassistischen, nationalistischen und antifeministischen Ressentiments und dem Versuch, sich im Gewand eines neuen bürgerlichen Konservatismus zu tarnen. Mittlerweile ist sie längst auf dem besten Weg dorthin, wo man eben endet, wenn man sich der Grundbausteine faschistischer Ideologien bedient. So steht die Geschichte der AfD-Bundesparteitage ohne weiteres symbolisch dafür, wie diese Partei ihre Hüllen fallen gelassen und sich zunehmend faschisiert hat. Die zu erwartende Wahl von Björn Höcke („Der Flügel“) in den Parteivorstand ist in dieser Entwicklung nur die logische Konsequenz der diskursiven Etablierung faschistischer Elemente, die sich nun noch verstärkter in den Gremien dieser Partei manifestieren.
Gezielte Grenzübertretung, Rückzug – und im Anschluss die Lücke füllen. So einfach, so effektiv die Strategie der AfD, mit der sie erheblichen Erfolg hat. Die bürgerlichen Parteien reagieren auf diese Entwicklung im besten Fall mit Passivität und die große Koalition aus CDU und SPD macht sich bereitwillig zum Erfüllungsgehilfen im Sinne der rechten Allmachtsfantasien: Die Verschärfung des Asylrechts, die Einführung von „AnkER-Zentren“, die Ausweitung der Abschiebehaft, die Kriminalisierung der Seenotrettung, der Ausbau der Sicherheitsapparate, die Ausweitung polizeilicher Befugnisse durch neue Polizeigesetze, die Kriminalisierung Linker durch die Gleichsetzung von Antifaschismus und rechtem Terrorismus mittels der inzwischen etablierten Extremismus-Theorie. Diese Liste ließe sich weiter fortführen und zeigt deutlich, dass die AfD nicht an der Regierung beteiligt sein muss, um der Erfüllung ihrer autoritären Sehnsüchte und der ihrer Anhänger*innen näher zu kommen.
Die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind dabei von immenser Bedeutung. Nur in diesem Zusammenhang lassen sich beispielsweise die rassistisch und antisemitisch motivierten rechtsterroristischen Taten von München, Halle, Kassel verstehen. Die diskursive Etablierung von Ungleichheitsideologien sowie die systematische Verharmlosung durch die Sicherheitsbehörden sind eine der wesentlichen Voraussetzungen für diese Morde: Die Politik der AfD hat mörderische Folgen und sowohl die bürgerlichen Parteien als auch die staatlichen Sicherheitsorgane helfen dabei mit. Sie beteiligen sich aktiv an der Verharmlosung, verabschieden rassistische Gesetze – und streuen den Fans eines autoritären Staates dadurch fleißig Rosen auf den Weg. Bei der Betrachtung dieser Entwicklungen der vergangenen Jahre sollte inzwischen auch dem letzten antifaschistisch überzeugten Menschen klar geworden sein, dass sich hinter der AfD die stärkste faschistische Bedrohung seit 1945 verbirgt.

Der Aufstieg der Rechten und das Einknicken der bürgerlichen Parteien

Dabei verstehen es Groko & Co vortrefflich, sich öffentlich als Speerspitze des Humanismus zu inszenieren und mit Empörung auf jeden neuen rassistischen Vorstoß der AfD zu reagieren. Dass auch ihre Politik ein unsoziales und teils menschenverachtendes Niveau erreicht hat, wird gerne hinter einer Aneinanderreihung politischer Bekenntnisse und mit dem Fingerzeig auf Rechtsaußen verschleiert. Das Sterben im Mittelmeer, „Flüchtlingsdeals“ mit Diktatoren wie Erdogan und in diesem Zuge das Tolerieren eines Angriffskriegs gegen die kurdischen Genoss*innen in Nordsyrien dürfen von uns als radikale Linke nicht unwidersprochen bleiben.
Die Entwicklungen in Deutschland gehen nicht einzig und allein auf das Konto der AfD, denn sie sind nicht nur das Ergebnis diskursiver Verschiebungen: Der Blick über die Außengrenzen hinaus zeigt, dass weltweit die Feinde der Freiheit auf dem Vormarsch sind. Mit Trump, Erdogan, Putin und Bolsonaro befinden sich Menschen an der Spitze von Regierungen, die für eine autoritäre Wende in der Verwaltung kapitalistischer Konkurrenz stehen. Das immer Sichtbarer-Werden der Klimakrise und globaler Ungleichheiten in Form von Fluchtbewegungen und Konflikten – sowie die permanente Gefahr einer nächsten Finanz- und Weltwirtschaftskrise – sind die ersten Anzeichen eines möglichen Endes des neoliberalen Zeitalters. Besonders die großen, wirtschaftsstarken Staaten wappnen sich nach innen und außen für die kommenden Konflikte, um die Hegemonie der kapitalistischen Zentren weiterhin sicherzustellen.
Die Folge sind eine Politik des Pragmatismus und der Zwischenlösungen, um in Zeiten der Verunsicherung die heimische Wirtschaft irgendwie am Laufen zu halten. Eine klassisch sozialdemokratische Verwaltung scheint selbst der SPD in Anbetracht der Zuspitzung globaler Konkurrenz mehr als aussichtslos. Der Kapitalismus stößt wieder einmal an seine inneren Schranken der Verwertbarkeit und der Spielraum für die Teilhabe der Menschen an ökonomischen Gewinnen (wie dies beispielsweise noch im viel gepriesenen Fordismus möglich war) wird zunehmend geringer. Selbst die dringend notwendige ökologische Kehrtwende scheint nur noch ohne Belastung des deutschen Kapitals denkbar, um dadurch nicht die Wettbewerbsfähigkeit des „Standorts Deutschland“ zu gefährden. Auch in dieser Frage scheinen sich die bürgerlichen Parteien von AfD bis Grüne offenbar grundsätzlich einig, egal ob Klimaleugner à la „Rettet den Diesel“ oder Fans eines „Green New Deal“. Einen Ausweg aus der nationalstaatlichen Konkurrenz um Rohstoffe und Absatzzahlen, die sich spätesten seit den 80er Jahren als Motor für die Entwertung von Arbeits- und Lebensbedingungen zeigt, kann keine von ihnen bieten. Ihre Politik bleibt damit die Verwaltung des Elends, bei der einige Parteien mehr und andere weniger offen die autoritäre Formierung als unausweichlich verkaufen.

Communists for Future!

Kurzum: Es scheinen sich viele Menschen ein “Weiter so!” oder die autoritäre Einhegung der aufkeimenden Konflikte immer noch besser vorstellen zu können, als ein Ende der Gewalt und damit ein Ende von Kapitalismus, Patriarchat und staatlicher Unterdrückung. Dabei wäre genau dies nötig, um die autoritäre Formierung nach innen und außen zu stoppen sowie die drohende Klimakrise wirklich abzuwenden. Sich außerparlamentarisch zu organisieren und gemeinsam antikapitalistisch, feministisch, ökologisch und antirassistisch zu kämpfen, scheint neben der Bekämpfung faschistischer Bedrohungen wie der AfD wichtiger denn je! Daher organisieren wir den globalen Klimastreik am 29.11., den nächsten Frauen*streik am 8. März 2020 und kämpfen in den Betrieben und Stadtteilen für das Ende der kapitalistischen Eigentumsverhältnisse, für eine Vergesellschaftung von Wohnraum, Produktions- und Reproduktionsarbeiten. Wir gehen auf die Straße für die Verteidigung des emanzipatorischen Projekts Rojava und für ein Ende der von Deutschland gedeckten Aggressionen der Türkei gegen unsere Genoss*innen.

Und wir werden am 30.11. gemeinsam den Bundesparteitag der AfD in Braunschweig stören!

Ab 7 Uhr: Aktionen gegen den Bundesparteitag der AfD
Im Anschluss: Linksradikaler Block auf der Großdemonstration

Vorabenddemo am Freitag, den 29.11. um 20:00 :
Antirassistisch, Feministisch, Ökologisch, Antikapitalistisch.
Gemeinsam für die befreite Gesellschaft!

Achtung: Um pünktlich in Braunschweig zu sein, plant bitte bei eurer Anreise zu erwartende Vorkontrollen mit ein oder reist bereits am Vortag an, um an unserer Vorabenddemo teilzunehmen und am Samstag rechtzeitig auf der Straße zu sein.

Aktionskarten und -ticker, Mobi-Materialen, sowie weitere Informationen erhaltet ihr auf www.noafdbs.noblogs.org

Kategorie: Aufruf, Braunschweig 2019, Featured, News, Nord-West

Stand: 4. November 2019
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Solidarischer Shutdown statt Ausgangssperre!Willkommen in der dritten Welle: Statt etwas gegen die echten Corona-Partys in Großraumbüros, Amazon-Centern und den Fabriken zu machen, werden die Kontaktbeschränkungen im Privaten verschärft – und eine abendliche Ausgangssperre verhängt. Ansteckungen finden aber nach wie vor dort statt, wo viele Menschen zusammenkommen: bei der Arbeit, im überfüllten ÖPNV oder in beengten Wohnverhältnissen, wie in Geflüchtetenunterkünften und Sammelunterkünften für Saisonarbeiter:Innen, wo die Politik die Menschen rücksichtslos zusammenpfercht. Was wirklich gegen die nächste Runde schwerer Infektionen und Überlastung der Beschäftigten im Gesundheitssektor helfen würde – die Unterbrechung dieses kapitalistischen Normalbetriebes – vermeidet sie hingegen mit allen Mitteln trotz Zehntausender Toter. Dafür soll es jetzt nächtliche Ausgangssperren geben.Das heißt: Abends nicht mehr mit Freund:Innen treffen dürfen, aber kuschen vor der Wirtschaft, der man weiter volle Büros und Fabriken ermöglicht – u.a. durch volle Kitas mit ungeimpftem Personal. Völlig egal, dass der Nutzen von Ausgangssperren für den Infektionsschutz mindestens zweifelhaft ist und sie Menschen in engen Wohnungen, mit wenig Geld, Rassismuserfahrung und außerhalb klassischer Beziehungsmodelle schon wieder besonders hart treffen. Denn Ausgangssperren kosten wenig und suggerieren eine Handlungsfähigkeit, die der Staat gegenüber Pharmakonzernen und ihren Patenten systematisch vermissen lässt.Angesichts der langen Liste rassistischer Polizei-Skandale erfordert es nicht viel, um sich ausrechnen zu können, wer die Kosten dieser weiteren polizeilichen Ermächtigung zahlen wird. Während die Polizei die rechten Corona-Demos in Berlin, Leipzig, Kassel, München, Stuttgart und vielen anderen Orten trotz Gewalt und offenem Antisemitismus seit Monaten laufen lässt, müssen migrantische Menschen und andere Minderheiten nun mit noch mehr Schikane rechnen.Es braucht endlich eine Unterbrechung des wirtschaftlichen Normalbetriebs, bezahlt von seinen Profiteur:Innen. Das wäre die fortschrittliche Alternative zur rechten Menschenfeindlichkeit der Coronaleugner:Innen und Verschwörungsgläubigen. Aber auch zum autoritären Populismus einer neoliberalen Regierung, die von Solidarität labert, aber mit Law and Order ihre faktische Durchseuchungsstrategie kaschieren will. Doch unsere Alternative dazu wird nicht von alleine kommen, sie muss von unten erkämpft werden. Es wäre gut, wenn sie bei einem Shutdown für das Kapital enden würde, der Gesundheit vor Profite setzt. Aber ganz sicher beginnt sie damit, die autoritären Ersatzhandlungen des Staates nicht mehr hinzunehmen. Daher rufen wir alle Antifaschist:nnen dazu auf, sich bundesweit an den linken Protesten gegen die Ausgangssperren genauso zu beteiligen, wie an den Aktionen für einen solidarischen Shutdown der Arbeitsstätten und gegen die Coronademos von Querdenken, AfD & Co.Das Virus geht nicht nachts spazieren, sondern tagsüber arbeiten. Solidarischer Shutdown statt Ausgangssperre!Termine und Infos zum Aktionstag am 10. April 2021: zero-covid.org/actionday ... See MoreSee Less

07.04.21  ·  

Photo

View on Facebook

Bundesweiter Aktionsticker

Am 8. Mai gemeinsam auf die Straße gegen Repression und rechten Terror!

11. April 2021

Spontandemonstration wegen Femizide mit anschließender Repression

20. Februar 2021

Berlin: “Seine Waffe – Eure Munition”

19. Februar 2021

PM zur antiautoritären Demonstration „Gegen die Festung Europa und das autoritäre Regime Chinas“ vom 12.09.2020 in Leipzig

13. September 2020

München: Aktionswoche gegen Lager

20. Mai 2020

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Redebeitrag: Eine Frage der Solidarität! 17. April 2021
  • Pressemitteilung zur Kundgebung ,,Solidarität mit den emanzipatorischen Kämpfen in China” 17. April 2021
  • Redebeitrag: Nicht eine*r ist illegal – gegen jede Abschiebung! 12. April 2021
  • Am 8. Mai gemeinsam auf die Straße gegen Repression und rechten Terror! 11. April 2021
  • Solidarischer Shutdown statt Ausgangssperre! 7. April 2021

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!