• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Startseite / Köln / PM: NIKA-Kampagne übt scharfe Kritik an Kölner Polizei

PM: NIKA-Kampagne übt scharfe Kritik an Kölner Polizei

3. April 2017 By NIKA Webteam

Köln, 3. April 2017
Pressemitteilung Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“

  • Polizei hält Pressekonferenz ab, um über ihre Vorbereitungen für den AfD-Parteitag zu berichten
  • Nationalismus ist keine Alternative Kampagne kritisiert Kriminalisierung durch die Polizei

Am Freitag, den 31. März 2017 hielt die Kölner Polizei eine Pressekonferenz ab, um über ihre Vorbereitungen für den bevorstehenden Großeinsatz des am 22. und 23. April stattfindenden Parteitags der AfD zu berichten. Auf der Konferenz sprach Polizeipräsident Jürgen Mathies direkt die Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ (NIKA) an und beschrieb deren Mobilisierungstour durch 20 Städte im Bundesgebiet. Diese Mobilisierung nahm die Polizei zum Anlass, die NIKA Kampagne zu diffamieren.

Jan Sperling, Pressesprecher der „NIKA“-Kampagne sagte zu den Ausführungen der Polizei zu den Protesten:

„Die Polizei Kölns versucht bereits im Vorfeld, unseren Protest zu kriminalisieren. Im Jahr 2016 hat es die AfD geschafft, sich immer weiter zu legitimieren. Dieser Prozess lässt sich offensichtlich nicht mit einer Strategie der Akzeptanz und Diskussion, wie versucht durch Politik und Medien, aufhalten. Eine Trendwende in diesem Aufstieg zeigt sich aber nun im Vorfeld von Protesten, die klar auf Verhinderung des Parteitags ausgerichtet sind. Unter Legitimationsdruck stehen nun nicht länger GegnerInnen der AfD, die immer neue rassistische, autoritäre Provokationen hinnehmen sollen, sondern die AfD, die nun einer starken Gegenbewegung gegenüber steht. Diese macht klar, dass völkische Propaganda inakzeptabel ist, egal wie viele WählerInnen dahinter stehen. Dieser Widerstand wird nun von der Polizei mit »Gewalt« gleichgesetzt und in den Dreck gezogen.“

Den Vergleich mit vorangegangenen antifaschistschen Großprotesten kommentierte Jan Sperling folgendermaßen:

„Das die Polizei den Vergleich mit den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Stuttgart als Vorwurf gegen uns macht, ist sehr ärgerlich. Dort hat erhebliche Polizeigewalt gegen AntifaschistInnen stattgefunden. Von diesen haben wir Berichte, dass sie zum Teil stundenlang ohne Zugang zu Essen, Wasser und Toiletten festgehalten wurden. Darüber hinaus misshandelte die Polizei viele von ihnen körperlich. Im Gegenzug wurde bis heute keine Verurteilung gegen Demonstrierende bekannt. Dieser Polizeieinsatz war also höchstwahrscheinlich rechtswidrig. Ähnliches konnten wir auch 2008 bei den großen Protesten gegen den „Anti-Islam-Kongress“ von „Pro Köln“ beobachten. Damals wurden so gut wie alle Strafverfahren gegen die Beschuldigten eingestellt, weil die Polizei Ihnen nichts vorwerfen konnte. Im Nachgang hatten eingekesselte Menschen beim Verwaltungsgericht geklagt. Das Verwaltunsgericht stellte damals fest, dass alle drei großen Einkesselungen durch die Polizei rechtswidrig waren. Auch das Verbringen hunderter DemonstrantInnen in die Gefangenensammelstelle in Brühl verstieß gegen das Gesetz.“

Für Presseanfragen:

  • Jan Sperling: 0160 3780660
  • E-Mail: nika-presse@systemli.org

Kategorie: Köln, NRW, Pressemitteilung

Stand: 3. April 2017

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Bundesweiter Aktionsticker

Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed

11. November 2022

Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022

25. August 2022

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

IT AIN’T SAFE – GEGEN DEN AUTORITÄREN STAAT, SEINE SICHERHEITSBEHÖRDEN UND DIE ANDEREN FASCHIST:INNEN

8. August 2021

Repression gegen die große Demo gegen das NRW-Versammlungsgesetz: You still can’t hold us back!

27. Juni 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022
  • Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022 25. August 2022
  • Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz 6. Juli 2022
  • [HH] 16.07. Nordkreuz hasst diesen Trick: Busanreise von Hamburg nach Güstrow 3. Juli 2022
  • [HH] 24.06. Mobiveranstaltung: 55.000 Schuss – Ihr seid keine Sicherheit! 15. Juni 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!